Hier haben wir leckere und erprobte Rezepte zusammengestellt.
Vielleicht finden auch Sie Ihr neues Lieblingsrezept?
Rezepte mit Kartoffelteig
Kartoffel-Gemüse-Puffer
Zutaten: 750 g Kartoffelteig, 600 g Gemüse (z.B. 1 Zwiebel, 200 g Zucchini, 300 g Karotten, 1 Knoblauchzehe, Paprika), 1 Eier, 150 g Haferflocken kernig, 1 TL Salz, ½ TL Pfeffer
Zubereitung: Gemüse in feine Streifen hobeln, Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die restlichen Zutaten zugeben und alles verkneten. Öl in Pfanne erhitzen, Puffer formen, Höhe 1cm. Die Puffer werden nun von jeder Seite ca. 5 Min. goldbraun braten.
Tipp: Sehr gut dazu passt Kräuterquark.
Vesperweckle
Zutaten: 250 g Vollkornweizenmehl, 250 g Weizenmehl Type 550, 375 g Kartoffelteig, 1 TL Salz, 1 Pr. Pfeffer, 75 g Rauchfleisch fein gewürfelt, 75 g Bergkäse fein gewürfelt, 1 Zwiebel klein gewürfelt und angedünstet, 200 ml Weizenbier, 150 ml Wasser, ½ Würfel Hefe
Zubereitung: Alle Zutaten zusammenkneten. Teig 30 Minuten gehen lassen. Dann Semmel ausformen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Bei 230 Grad 25 – 30 Minuten backen.
Kartoffel-Weißbrot
Zutaten: 375 g Kartoffelteig, 500 g Dinkelmehl Type 630, 1 Würfel Hefe, 1 EL Salz, 220 ml Wasser, 2 EL Sonnenblumenkerne, evtl. 1 EL Brotgewürz fein
Zubereitung: Alle Zutaten 10 Minuten kneten, in geschlossener Teigschüssel 40 Minuten gehen lassen, Laib formen, und auf dem mit Backpapier belegten
Backblech 25 Min. ruhen lassen. Ofen auf 230°C Ober-Unterhitze vorheizen, Brot 15 Minuten backen, anschließend bei 200° C, 30 Minuten backen.
Hinweis: Kartoffelbrot – hält lange frisch und ist besonders feucht
Bauern-Kartoffelbrot, herzhaft
Zutaten: 375 g Kartoffelteig, 500 g Dinkelmehl Type 1050, ½ Würfel Hefe, 15 g Salz, 1 EL Brotgewürz, 1 handvoll Kümmel, 300 ml Weizenbier
Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten. 30 Minuten gehen lassen. Brot ausformen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Dann bei 230 Grad 20 Minuten backen. Temperatur auf 200 Grad reduzieren und 40 Minuten fertig backen.
Tipp:Teig bereits am Vortag herstellen und Teig über Nacht kühl stellen, hierbei Hefeanteil auf 5 g reduzieren, so entfalten sich die Aromen besser.
Kartoffel-Bautzen / Kartoffelwurst
Zutaten: 1 Packung Kartoffelteig, 2 Eier, 200 g Mehl
Zubereitung: Alle Zutaten verkneten und auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 cm dicke und 10 cm lange Bautzen formen. In heißem Fett in der Pfanne goldgelb ausbacken.
Dazu passt: Apfelmus und Zucker-Zimt oder eine bunte Salatplatte.
Kartoffelrolle gebraten
Zutaten: Teig: 750 g Knödelteig, 100 g Mehl, 1 Ei, Füllung: 150 g Brät, 250 g Hackfleisch, 2 EL Wildkräuter (z.B. Firma Aurelia), 4 EL Milch, 1 TL Salz, Pfeffer, Paprika
Zubereitung: Knödelteig, Mehl und Ei zu einem Teig verkneten. Diese auf (Dauerback-) Folie zu einem Rechteck formen. Dicke 1 cm. Alle Zutaten der Füllung vermengen und darauf verteilen. Am oberen Rand 5 cm frei lassen. Mithilfe der Folie die Knödelteig-Rolle aufrollen. 1,5cm dicke Scheiben abschneiden und in Mehl wenden, anschließend in Fett ausbacken.
Hinweis: Schmackhafte Beilage zu Salat oder Kraut
Zutaten Füllung: 500 g Pilze (z.B. Mischung aus Champignon und Pfifferlingen), 1 Zwiebel, 1 Ei 1 Bund Petersilie glatt und Schnittlauch
Kloßteig: 750 g Knödelteig, 1 Ei, 100 g Mehl
Zubereitung: Champignon putzen und in Scheiben schneiden. Zwiebel fein würfeln. Petersilie fein hacken und Schnittlauch in Röllchen schneiden. Pilze und Zwiebel 5 Minuten in Öl braten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen. 1 Ei und Kräuter unterrühren.
Kartoffelteig mit 1 Ei und Mehl verkneten. Auf einer (Dauerback-)Folie zu einem Rechteck ausformen, Dicke 1 cm. Die Pilzfüllung darauf verteilen. Am hinteren Rand 5 cm frei lassen. Mithilfe der Folie die Rolle aufwickeln.
Alufolie auslegen, Größe 60 x 40 cm (evtl. 2 Bahnen überlappend), darauf Frischhaltefolie legen. Auf die Folien die Kartoffelrolle setzen. Die Rolle wie ein Bonbon einwickeln, die Enden verzwirbeln. Die eingepackte Kartoffeteigrolle im kochenden Wasser 40 Minuten garen. Zum Servieren in Scheiben schneiden.
Hinweis: Ein ideales Rezept wenn Gäste kommen.
Gnocchi / Kartoffelnockerl
Zutaten: 750 g Kartoffelteig, 2 Eier, 200 g Mehl
Zubereitung: Alle Zutaten verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte zu einem 2 cm dicken Strang rollen und 2 cm lange Nockerl abstechen und leicht in Mehl wenden. Mit einer Gabel das typische Muster eindrücken. In einem weiten, flachen Topf in Salzwasser garziehen lassen. Garzeit 4 – 6 Minuten. Anschließend in Butter schwenken
Kartoffelteig-Cordon Bleu (4 Personen)
Zutaten: 750 g Kartoffelteig, 3 Scheiben Schinken gewürfelt, 50 g Käse gerieben, 150 g Mehl, 150g Semmelbrösel, 3 Eier
Zubereitung: Kartoffelteig durchkneten, und zu einer armdicken Rolle formen. Diese in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Den gewürfelten Schinken zusammen mit dem Käse in die Mitte der Teigscheiben geben, eine zweite Scheibe drauflegen und den Rand etwas andrücken. Die Eier in einem tiefen Teller oder einer kleinen Schüssel verquirlen. Das Mehl und die Semmelbrösel getrennt voneinander auf zwei Teller streuen. Die Kartoffelteig-Cordon Bleu vorsichtig panieren, dafür erst im Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss in den Semmelbrösel wenden. Die Cordon Bleu bei mittlerer Hitze in Öl ausbacken.
Gefüllte Kartoffel-Cordon Bleu können als Hauptgericht zu Gemüse oder Salat gereicht werden.
Vegetarische Abwandlungen: Füllungen aus Tomate-Mozzarella oder Ziegenkäse-Birne
Kroketten (Beilage für 4 Personen)
Zutaten: 1 Packung Kartoffelteig (750 g), 1 Ei, 1 Pr Salz, Semmelbrösel
Zubereitung: Den Kartoffelteig durchkneten und mit bemehlten Händen Kroketten formen. Das Ei mit dem Salz verquirlen. Die Kroketten zuerst im Ei, anschließend in den Semmelbröseln wenden.
Die Kroketten bei 160° C frittieren. Besonders knusprig werden sie durch zweimaliges vorfrittieren.
Achtung: Bei einer höheren Temperatur platzen die Kroketten – Verbrennungsgefahr.
Tipp „Eingefrieren“: Hierzu die panierten, nicht frittierten Kroketten eingefrieren. Zum tischfertigmachen diese leicht antauen und noch gefroren ins heiße Frittierfett geben.
Kartoffelwürst-Auflauf (salzig)
Zutaten Kartoffelteig: 750 g Kartoffelteig, 200 Mehl, 2 Eier
Zutaten Eiermilch: 2 Eier, 250 Milch, 1 TL Salz, 2 EL Kräuter
Zubereitung: Den Kartoffelteig mit Mehl und 2 Eiern verkneten. Daraus Kartoffelwürste rollen und dicht an dicht in eine gefettete Auflaufform setzen, mit flüssiger Butter bestreichen, 20 Minuten bei 240° C im Ofen backen.
Anschließend alle Zutaten der Eiermilch vermengen und angießen, weitere 20 Minuten bei 160° C backen.
Dazu Salat reichen
Süße Kartoffelnudeln (Süßspeise)
Zutaten: 3 Äpfel (z.B. Elstar)
Zutaten Kartoffelteig: 750 g Packung Kartoffelteig, 1 Ei, 100 g Mehl, 40 g Zucker
außerdem: 125 ml Milch
Zutaten Nussstreusel: 50 g geriebene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln), 2 EL Zucker, 2 EL flüssige Butter
Zutaten Pudding: 500ml Milch, 40g Zucker und 1 Pk Puddingpulver
Zubereitung: Eine breite Auflaufform fetten. Die Äpfel schälen, in Würfel schneiden und in die Auflaufform legen. Den Kartoffelteig mit 1 Ei, 100 g Mehl und 40 g Zucker verkneten. Kartoffelnudeln formen und dicht an dicht auf die Äpfel legen. 125 ml Milch angießen. Einen Pudding kochen, aus 500ml Milch, 40g Zucker und 1 Pk Puddingpulver. Diesen auf die Kartoffelnudeln verteilen. Für die Streusel die Nüsse, 2 EL Zucker und die flüssige Butter vermengen und über den Pudding streuen. Backofen auf 240°C vorheizen und 25 Minuten backen, weitere 10 Minuten bei 160° C backen.
Kartoffel-Lebkuchen (beliebtes Plätzchenrezept von Familie Steinhauser)
38 Stück (Oblatengröße 8 cm)
Zutaten: 500 g Kartoffelteig, 100 g Zitronat, 100 g Orangeat, 6 Eier, 500 g gem. Haselnüsse, 500 g Zucker, 2 TL Natron, 4 TL Zimt, 1 EL Lebkuchengewürz, 38 Oblaten 8 cm
Puderzuckerglasur: 150 g Puderzucker, 2 EL Zitronensaft
Zubereitung: Zitronat und Orangeat fein hacken. Alle Zutaten (außer Oblate) miteinander vermengen. 2 EL Masse auf eine Oblate streichen und aufs Backblech legen. Bei 200° C Ober-/Unterhitze 20 Minuten backen. Puderzucker mit Zitronensaft verrühren. Die warmen Lebkuchen damit bestreichen, auskühlen lassen.
Hinweis: Die Lebkuchen lassen sich sehr gut lagern, durch die Kartoffelmasse halten sie lange frisch.
Süße Schupfnudeln – mit Vanilleeis und Kirschgrütze (Dessert)
Zutaten: 750 g Packung Kartoffelteig, 1 Ei, 100 g Mehl, 40 g Zucker
Nussbrösel: 50 g geriebene Nüsse (Haselnüsse oder Mandeln), ½ TL Zimt, 2 EL Zucker
Zubereitung: Den Kartoffelteig mit Ei, Mehl und Zucker vermengen. Aus dem Teig dicke Schupfnudeln formen und in Butter von beiden Seiten anbraten. Die Schupfnudeln lassen sich am besten mit leicht nassen Händen formen. In einem tiefen Teller Nüsse, Zucker und Zimt vermischen und die heißen Schupfnudeln darin wenden.
Passend dazu: Kirschgrütze und Vanilleeis
Käse-Kartoffel-Stangen (Snack)
Zutaten: 750 g Knödelteig, 2 Eier, 200 g geriebener Käse, 2 EL Mehl, 50 g Speckwürfel
Zubereitung: Alle Zutaten verkneten, Längliche Stangen formen, Durchmesser 1,5 cm und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Stangen mit etwas Öl bepinseln und evtl. mit Sesam bestreuen. Etwa 30 – 40 Minuten im vorgeheizten Backofen (200° C Ober-/Unterhitze) backen, bis sie goldbraun sind.
Rezepte mit Grillkäse
Zutaten: 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz, Pfeffer, 3 Lauchzwiebeln in Ringe geschnitten, 3 EL schwarze Oliven, halbiert, 2 Tomaten geachtelt, 2 Zweige Basilikum grob geschnitten, 2 Zweige Thymian gehackt, 2 Knoblauchzehen in Scheiben geschnitten, 1 Paprikaschote in groben Stücken zerteilt, 1 Feta (150g) halbiert
Zubereitung: Alle Zutaten bis vermengen. Mariniertes Gemüse in eine Grillschale legen, Feta obenauf platzieren, grillen.
Alternative hierzu: Gemüse und Feta in Alufolie packen.
Gegrillte Feta-Pesto-Taler
Zutaten: 1 EL Basilikumpesto, 1 EL Olivenöl, 1 Fetataler (150g), 2 Tomaten
Zubereitung: Pesto und Öl vermengen, 1 Feta-Taler in zwei Scheiben schneiden und in Pesto wenden. 2 Tomaten achteln. Tomaten und Fetataler in Backpapier (alternativ Alufolie) packen und grillen.
Italienische Feta-Gemüse-Spieße
Marinade herstellen: 50 ml Olivenöl, 2 EL gehackten Rosmarin, 3 EL gehackte Kräuter (Oregano, Thymian, Petersilie, Basilikum, …), 2 TL Salz
Gemüse und Feta vorbereiten: 2 Feta-Taler (je 150g) in 12 Stücke schneiden. 1 Paprikaschote, 1 Zucchini, 1 Zwiebel, 1/2 Aubergine in grobe Würfel schneiden.
Zubereitung: Gemüse und Feta mit der Marinade vermengen. Die Fetastücke mit 150g Speckscheiben umwickeln. Alle Zutaten auf Schaschlikspieße stecken und 10-15 Minuten grillen.
Mediterran gefüllte Feta-Kartoffeln
Zutaten: 4 gegarte Ofenkartoffeln, 200g Feta, 75g schwarze Oliven, 3 Lauchzwiebeln, 1 rote Paprika, Salz, Pfeffer, 2 EL Olivenöl, 2 Rosmarinzweige
Zubereitung: Kartoffeln längs halbieren und aushöhlen. Füllung herstellen aus: Kartoffelfruchtfleisch, zerbröseltem Feta, gehackten Oliven, Lauchzwiebeln in Ringen und kleinen Paprikawürfeln, gehacktem Rosmarin, Olivenöl, Salz, Pfeffer.
Die gefüllten Kartoffeln bei geschlossenem Grill garen. Alternativ hierzu mit Alufolie bedecken.
Gefüllte Champignon mit Ziegenkäse
Zubereitung der Füllung: 100g Feta (z.B. Ziegenfeta) in kleine Würfel schneiden, 100g Ziegenfrischkäse zugeben, 50g Schinken in Würfel und 1 Knoblauchzehe in Würfel schneiden, 1 TL Salz, Pfeffer zugeben und vermengen.
Zubereitung: 10 große Champignon aushöhlen und von innen salzen. Die Champignons füllen. Die gefüllten Pilze in Alufolie packen und 15 Minuten grillen.
Alternatives Gemüse: Paprika, Zucchini, gekochte Kartoffeln, gekochter Fenchel